
Das Unternehmen
Wir erbringen Höchstleistungen in den Unternehmensbereichen Spedition, Transport, Logistik und IT. Andreas Schmid gründete im Jahr 1928 die gleichnamige Spedition Andreas Schmid. Seitdem etablierte sich unser Unternehmen als klassischer mittelständischer Betrieb. Wir verstehen uns als Komplettanbieter von integrierten Logistiklösungen mit eigener exzellenter IT-Kompetenz. Mit unseren Lösungen schaffen wir für Unternehmen nennenswerte Effizienzsteigerungen.
Unser gesellschaftliches Engagement
Produktentwicklung, technische Innovationen, Personalentwicklung, Unternehmenskultur - in jedem Bereich begleitet uns das Motto „Service aus Leidenschaft“. Unsere Positionierung als Serviceführer mit optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis setzt Maßstäbe in der Kundenzufriedenheit und ist für uns die Basis für eine vertrauensvolle Kundenpartnerschaft. Unsere Mission: Nachhaltiges und profitables Wachstum, um Kunden zu gewinnen und mit perfektem Service eine langfristige Partnerschaft aufzubauen. In der Unternehmensphilosophie der Andreas Schmid Logistik AG nimmt die soziale Verantwortung einen zentralen Stellenwert ein.
Branche:
Transport und Logistik
Region:
Schwaben
Kontakt
Unsere Initiativen in den Handlungsfeldern
Arbeitsmarkt und Soziales
Ausbildung bei Andreas Schmid Logistik AG
Mit jährlich knapp 100 Auszubildenden zählt die Andreas Schmid Logistik AG zu den stärksten Ausbildungsbetrieben in Bayerisch-Schwaben für die Berufe Kaufmann/-frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen, Kaufmann/-frau für Büromanagement; Fachinformatiker/in, IT-Systemkaufmann/-frau, Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/-in, Berufskraftfahrer/-in, KFZ-Mechatroniker/in.
Wer profitiert?Andreas Schmid übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und bietet jungen Menschen Zukunftsperspektiven. Klassische Ausbildungsinhalte kombiniert mit individuellen Förderungsprogrammen tragen dazu bei Spezialisten für kundenspezifische Anforderungen zu entwickeln.
Weiterführende Informationen
https://andreas-schmid.de/de/info/ausbildungBayerischer Qualitätspreis 2015 für IDS-Logistik
IDS Logistik, der Speditionskooperation der Andreas Schmid Logistik GmbH, gelang es, die Expertenjury mit einem herausragenden Qualitätskonzept zu überzeugen. Der Bayerische Qualitätspreis ist eine gemeinsame Initiative des Bayerischen Wirtschaftsministeriums und der Technischen Universität München. In einem zweistufigen Verfahren wird dabei das Qualitätsmanagement eines Unternehmens untersucht.
Wer profitiert?Kundennutzen und Effizienzsteigerung als positive Effekte des klar strukturierten Qualitätsmanagements stehen bei uns klar im Fokus.
Spenden und Sponsoring
Wir unterstützen soziale, kulturelle und karitative Einrichtungen, Organisationen und Institutionen in unserem Umfeld mit Geld- bzw. Sachspenden.
Wer profitiert?z. B. Feuerwehrerlebniswelt Bayern e.V.,
Kunden-Lieferanten-Beziehungen
Zertifizierte Qualität
Hohe Qualität ist unser Maßstab - Andreas Schmid Logistik verfügt über ein unabhängiges Qualitätsmanagement, das durch erfolgreiche Zertifizierungen und Rezertifizierungen eine gleich bleibend hohe Zuverlässigkeit und Qualität der Leistungen sicherstellt. Zertifizierungen nach AEOF, ISO 9001:2008 und ISO 14001:2004, OHRIS, IFS Logistic Standard, EN 9120 sowie Assessment SQAS.
Mitarbeiter
Zertifizierung nach OHRIS
OHRIS ist das Managementsystem für mehr Gesundheit bei der Arbeit und Sicherheit technischer Anlagen. Entwickelt wurde es in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, um den Arbeitsschutz in den Betrieben zu verbessern und wirtschaftlicher zu gestalten. Es dient der Prävention und der deutlichen Verbesserung des Arbeitsschutzes.
Wer profitiert?Die Andreas Schmid Kontrakt-Logistik GmbH & Co. KG Bereich Gefahrgut & Chemie ist nach den Anforderungen des Occupation Health and Risk Managementsystems OHRIS zertifiziert.
Standort und Region
Alfred Kolb Stiftung
Unser Ziel ist, soziale Verantwortung aktiv zu leben und umzusetzen. Aus diesem Grund hat Firmeninhaber Alfred Kolb im Jahr 2008 die Alfred Kolb Stiftung gegründet. Mit dieser Stiftung möchten wir dokumentieren, wie ernst uns die ethische Selbstverpflichtung ist und unser soziales Engagement auf Dauer anlegen.
Wer profitiert?Die Alfred Kolb Stiftung ist als mildtätige und gemeinnützige Stiftung anerkannt und setzt sich sowohl für die gezielte Ausbildungsförderung von Kindern ein, als auch für die Unterstützung schwerstkranker Kinder und ihrer Familien.
Weiterführende Informationen
http://www.ak-stiftung.deStrategie und Management
Ökologische Verantwortung
Wir übernehmen ökologische Verantwortung. Wir sind nach der Umweltnorm ISO 14001:2004 für Umweltmanagementsysteme zertifiziert und verbessern kontinuierlich unsere Umweltbilanz. Als Mitglied des Umweltpakts Bayern haben wir uns verpflichtet, qualifizierte Leistungen für die Umwelt zu erbringen.
Wer profitiert?Der Schutz unserer Umwelt ist für Andreas Schmid Logistik ein wichtiges Unternehmensziel. Unsere wirtschaftlichen Ziele sind auf Dauer nur durch nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und die Reduzierung von umweltgefährdenden Emissionen erreichbar. Deshalb ist die Übernahme ökologischer Verantwortung ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
Umwelt und Klima
Mitglied beim Umweltpakt Bayern
Der Umweltpakt Bayern ist eine Kooperation zwischen Bayerischer Staatsregierung und Bayerischer Wirtschaft. Ziel ist der nachhaltige Schutz unserer Lebensgrundlagen über ein freiwilliges und zuverlässiges Miteinander. Schwerpunkte sind Energieeffizienz, E-Mobilität, Umwelttechnik, Umwelt-Managementsysteme, Integrierte Produktpolitik, Ressourceneffizienz und energetische Gebäudesanierung.
Wer profitiert?Am Umweltpakt Bayern nehmen mehrere tausend bayerische Unternehmen aller Größen und Sektoren teil. Beteiligte Unternehmen setzen sich für die Entwicklung von Innovationen ein, um frühzeitig Risiken für die Umwelt zu minimieren und zu verhindern.
Weiterführende Informationen
http://www.umweltpakt.bayern.deDiese Inhalte wurden von der sich vorstellenden Organisation eigenverantwortlich erstellt. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann vom Datenbankbetreiber nicht übernommen werden.