
Das Unternehmen
Als Familienunternehmen in dritter Generation greifen wir auf fundiertes Bäckerwissen und traditionelle Rezepturen zurück. Trotzdem bleiben wir nicht in vergangener Zeit stehen, sondern erkennen innovative Genuss-Trends und technische Neuerungen als zukunftsweisende Chancen. Unsere 45 Filialen beliefern Kunden im Raum Haßberge, Schweinfurt, Gerolzhofen, Rhön-Grabfeld und Bamberg. Mit mittlerweile acht Verkaufsmobilen bleibt HÖREDER BECK seinem regionalen Kundenstamm treu.
Unser gesellschaftliches Engagement
Wir wollen unseren Kunden Genuss-Momente schenken, sie aus dem alltäglichen Trott herausziehen und beweisen, dass man Nachhaltigkeit, Regionalität und Tradition auch schmecken kann. Unsere qualifizierten Mitarbeiter leben die Tradition unseres Familienbetriebs. Wir bilden Karrierestarter aus: zum/zur Bäcker/in, in der Verwaltung und zum/zur Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk und ermöglichen Schülern Praktika zur Berufsorientierung. Wir fördern und fordern unsere Mitarbeiter nach ihren individuellen Fähigkeiten. Weiterbildungsangebote wie Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen sind in unserem Familienbetrieb deshalb regelmäßig an der Tagesordnung.
Branche:
Nahrung und Genuss
Region:
Unterfranken
Kontakt
Unsere Initiativen in den Handlungsfeldern
Standort und Region
Engagiert für die Region
Wir von Höreder Beck engagieren uns nicht nur für den Genuss unserer Kunden. Auch bei regionalen Veranstaltungen sind wir dabei. Wir blicken über die goldgelbe Brötchenkruste hinaus und machen uns für die Menschen in unserer Region stark.
Wer profitiert?Ob als Sponsor von Sportvereinen der Region oder als Unterstützer der Kindertafel in Schweinfurt.
Weiterführende Informationen
http://www.hoereder-beck.de/de/wir-ueber-uns/engagement/Strategie und Management
Nachhaltigkeit im Handeln - Verantwortung für die Heimat
Besonders der Geschäftsführer Eduard Wolf setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Handeln ein, in dem Umweltschutz- maßnahmen und Nachhaltigkeitsdenken ineinandergreifen. Durch konsequenten Einsatz aller Mitarbeiter und die stetige Verbesserung der eigenen Produktionsbedingungen werden diese Werte nachhaltig in das Denken und Agieren unseres Unternehmens integriert.
Wer profitiert?Wir schätzen unsere Region als Heimat. Deshalb möchten wir mit nachhaltigem Handeln als Vorbild vorangehen und den Umweltschutz in der Region stärken. Bevorzugt verwenden wir regionale Zutaten sowie Roh- und Betriebsstoffe zur Herstellung unserer Backwaren.
Umwelt und Klima
QuB - Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe
Als QuB - zertifiziertes Unternehmen: integrieren wir den „Schutz unserer Umwelt“ dauerhaft in unsere Firmenphilosophie, wollen wir uns kontinuierlich im Bereich Umweltschutz verbessern, leisten wir freiwillig mehr für die Umwelt, als gesetzlich vorgeschrieben ist, öffnen wir Mitarbeitern ein sicheres Arbeitsumfeld, schulen und binden diese mit ein, stärken wir positiv den Teamgedanken.
Wer profitiert?Kunden. Mitarbeiter. Umwelt.
Weiterführende Informationen
http://www.hoereder-beck.de/de/wir-ueber-uns/auszeichnungen/Teilnahme am Umweltpakt Bayern
Der Umweltpakt Bayern ist eine Kooperation zwischen Bayerischer Staatsregierung und Bayerischer Wirtschaft. Ziel ist der nachhaltige Schutz unserer Lebensgrundlagen über ein freiwilliges und zuverlässiges Miteinander. Schwerpunkte sind Energieeffizienz, E-Mobilität, Umwelttechnik, Umwelt-Managementsysteme, Integrierte Produktpolitik, Ressourceneffizienz und energetische Gebäudesanierung.
Wer profitiert?Am Umweltpakt Bayern nehmen mehrere tausend bayerische Unternehmen aller Größen und Sektoren teil. Beteiligte Unternehmen setzen sich für die Entwicklung von Innovationen ein, um frühzeitig Risiken für die Umwelt zu minimieren und zu verhindern.
Weiterführende Informationen
http://www.umweltpakt.bayern.deDiese Inhalte wurden von der sich vorstellenden Organisation eigenverantwortlich erstellt. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit kann vom Datenbankbetreiber nicht übernommen werden.